Private Homepage | Die geplanten Bearbeitungen meiner Websites kommen insgesamt nur langsam oder momentan garnicht voran, leider aus gesundheitlichen Gründen. → Der Webmaster

www.johanneswrobel.de
Seit über zwei Jahrzehnten nutze ich die Internet-Domain johanneswrobel.de – das war die erste überhaupt, die ich erwarb, um damals zu beginnen – learning by doing (mein Arbeitskonzept von Jugend an bis heute) – mich überhaupt mit einer Homepage und HTML näher zu befassen. (Bald danach erwarb ich dazu johannes-wrobel.de, weil mir der Name besser gefiel.) Nutzen konnte ich die Domain für eine kurze autobiografische Online-Chronik. Mehr ging nicht. ☺ Die Domain im HTTP-Modus (wird heutzutage wegen diesem Protokoll von einigen Browsern und Google als "unsicher" markiert und verschreckt damit Besucher, auch wenn auf der Seite keine Daten eingegeben werden, schon garnicht sensibler Art) verursacht minimale Kosten im Jahr, hat dafür aber nur einen sehr begrenzten Speicherumfang, was sich besonders bei Fotos bemerkbar machte. So verwendete ich beide Domains viele Jahre lang lediglich zur Weiterleitung auf die umfangreichen autobiografischen deutschen, teilweise englischen Websites der Homepage www.jswrobel.de (im HTTP-Protokoll), die bis heute folgende Titelseite (die mit den Jahren leicht variierte) hat: RückBLiCKE, EinBLiCKE, Foto Augen-BLiCKE 🎯 Bei dem Bericht geht es um Lebensrückblicke auf 36 Jahre unbezahlte und dennoch eine sehr befriedigende hauptamtliche Volltagstätigkeit, die ich bereits als junger Mensch anstrebte und dann realisierte, und über mein später selbst kreiertes Label "jwhistory", womit meine spezialisierte zeitgeschichtliche Geschichtsforschung und zu anderen thematischen Schwerpunkten gemeint ist. Bereits als Schüler in West-Berlin hatte ich mich für den selbstlosen, altruistischen und nicht herkömmlichen Lebensentwurf freiwillig entschieden, der eine Zäsur in meinem Leben war, was ich niemals bereut habe und gern in Wiesbaden und in Selters/Taunus ausfüllte (1972–2008). Mein ebenso freiwilliger Weggang war dann am 23. November 2008 erneut eine Lebenszäsur, diesmal in umgekehrte Richtung, worauf der autobiografische Bericht ebenfalls eingeht. Auf beide Lebensabschnitte schaue ich mit Zufriedenheit.
Fotobeispiele in der linken Navigationsleiste sowie hier mit Aufnahmen vom Chimsee (rechts) und dem "Saalachspitz" (links) zwischen Freilassing und Salzburg, wo sich die Grenzflüsse Saalach und Salzach im Voralpengebiet vereinen – auch das Saalachtal und der Högl im Schatten des Hochstaufenmassivs sind landschaftlich nicht nur reizvoll,
Gegenwärtig steht die Seite www.jswrobel.de mit Ausnahmen nicht zur Verfügung, da Wartungsarbeiten und eine Neutrukturierung oder Überarbeitung des Inhalts ansteht, was auf andere meiner Webseiten ebenso zutrifft. Bisheriger Link: → www.jswrobel.de (noch aktiv aus Rücksicht auf Google-Indexierungen) Neuer Link : → stephan-wrobel.de/bio/jswrobel.de (im HTTPS-Protokollmodus) für die "RückBLiCKE", soweit vorgesehen. | www.stephan-wrobel.de ist meine zentrale Hauptseite für künstlerische Beiträge und Fotos, während heimatkundliche und zeitgeschichtliche Artikel künftig auf "www.jwhistory.de:today" zu finden sein werden, soweit geplant. Die Neustrukturierug und Revision der Webseiten wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Johannes Stephan Wrobel (@jswrobel) |